Aufwärtstrend bei Baugenehmigungen
Im August 2025 wurde in Deutschland der Bau von 19.300 Wohnungen genehmigt – 5,7 Prozent mehr als im August 2024.
Im August 2025 wurde in Deutschland der Bau von 19.300 Wohnungen genehmigt – 5,7 Prozent mehr als im August 2024.
Je älter die Befragten sind, desto größer fällt die Zustimmung zum Mehrgenerationenwohnen aus.
Mehrgenerationenwohnen: bei Älteren beliebter als bei Jüngeren Mehr erfahren
Finanzierungskosten liegen häufig gleichauf mit der Miete, Wohneigentum wird wieder erschwinglicher.
IVD-Wohn-Preisspiegel: Hohe Mieten machen Eigentum attraktiver Mehr erfahren
Analyse zeigt: Der Kauf vom Immobilienprofi ist tendenziell günstiger: Private Anbieter verlangen bei Wohnungen 9,1 % und bei Häusern 7,3 % mehr als Makler.
Immobilie vom Makler: bis zu 9,1 Prozent günstiger Mehr erfahren
Die Entscheidung für den Kauf einer Immobilie gehört zu den größten finanziellen Weichenstellungen im Leben. Gleich zu Beginn stellt sich die Frage: Neubau oder Bestandsimmobilie? Beide Optionen bieten Chancen, aber auch Herausforderungen.
Neubau oder Bestand? Worauf Käufer beim Immobilienerwerb achten sollten Mehr erfahren
Die deutschlandweite Maklerquote zeigt eine bemerkenswerte Stabilität: Sie liegt nun das zweite Quartal in Folge konstant bei 65 Prozent.
Maklerquote stabilisiert sich im zweiten Quartal 2025 Mehr erfahren
Zur Unterstützung von Privatpersonen beim Erwerb und der Modernisierung von selbstgenutztem Wohneigentum startet in Thüringen das neue Förderprogramm „EigenheimPlus“.
Wohnungsleerstand: bis zu 150.000 Euro Förderung möglich Mehr erfahren
Damit die Investition in eine Immobilie zum erhofften Erfolg wird, gilt es jedoch, einige Fehlerquellen zu umschiffen.
Wohnungskauf als Kapitalanlage: 5 Tipps für Anleger Mehr erfahren
Durch die Nachbesserung beim § 246e BauGB entsteht Flexibilität, die sowohl die Schaffung neuen Wohnraums als auch die Anpassung bestehender Häuser an veränderte Lebenssituationen erleichtert.
Bauturbo: Durchbruch für selbstgenutztes Wohneigentum Mehr erfahren
Der deutsche Immobilienmarkt war auch im 2. Quartal 2025 von moderaten Preissteigerungen geprägt, berichtet das Immobilienportal immowelt.
Moderater Preisanstieg: Wohnimmobilien 0,8 Prozent teurer Mehr erfahren